Spiritualität im Business - unseriös?

Spiritualität im Business - unseriös?

Viele Menschen haben Angst, dass Spiritualität unseriös macht - und genau deshalb sind unsere Organisationen erschöpft.

 

Sogar heute noch, in 2025, wird Spiritualität im Business belächelt, gemieden oder ganz ausgesperrt –
nicht, weil sie irrelevant wäre. Sondern weil sie unbequem ist.

Denn Spiritualität stellt Fragen, wo es für das faktenbasiertes Business unbequem wird.
Sie bringt Tiefe, wo Effizienz gefragt ist.
Und sie konfrontiert – mit Wahrheit, Gefühl, Frequenz. Und das hat im Business oft nichts zu suchen. Aber das funktioniert einfach nicht mehr. Business wird (größtenteils) durch Menschen gemacht – und Menschen sind nun mal spirituell!

Aber was genau bedeutet denn Spiritualität überhaupt? Hast Du Dich das mal gefragt, oder es direkt weg gewischt und in die „Eso-Ecke“ geschoben?

Ich hab Wikipedia befragt:

Spiritualität (von lateinisch spiritus ,Geist, Hauch‘ bzw. spiro ,ich atme‘ – wie altgriechisch ψύχω bzw. ψυχή, siehe Psyche) ist die Suche, die Hinwendung, die unmittelbare Anschauung oder das subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt. Spirituelle Einsichten können mit Sinn- und Wertfragen des Daseins, mit der Erfahrung der Ganzheit der Welt in ihrer Verbundenheit mit der eigenen Existenz, mit der „letzten Wahrheit“ und absoluter, höchster Wirklichkeit sowie mit der Integration des Heiligen, Unerklärlichen oder ethisch Wertvollen ins eigene Leben verbunden sein.

Es geht dabei nicht um gedankliche EinsichtenLogik oder die Kommunikation darüber, sondern es handelt sich in jedem Fall um intensive psychische, höchstpersönliche Zustände und Erfahrungen, die direkte Auswirkungen auf die Lebensführung und die ethischen Vorstellungen der Person haben. Voraussetzung ist eine religiöse Überzeugung, die jedoch nicht mit einer bestimmten Religion verbunden sein muss.

https://de.wikipedia.org/wiki/Spiritualit%C3%A4t

Für mich persönlich bedeutet es einfach MENSCH SEIN! Mit allen Gefühlen, Eindrücken und Wahrnehmungen, die sich zeigen – und ja, auch mit dem was sich eben nicht erklären lässt und nicht „realistisch“ ist.

Das ist übrigens einer meiner „Lieblingssätze“ für Menschen, die sich gar nicht darauf einlassen wollen mal genauer in sich zu fühlen: „Dafür bin ich zu sehr „Realist“.“

Sorry, aber das ist, meiner Erfahrung nach, einer der intensivsten „ich will nicht zu mir gucken, weil ich Angst habe was ich da fühlen muss – Sätze“!

 

Ein bisschen genauer habe ich hier beschrieben, was das für mich bedeutet Artikel über geerdete Spiritualität

Viele Menschen haben Angst, dass Spiritualität unseriös macht.
Und genau deshalb funktionieren sie – aber leben nicht.

 

Ich möchte Dir mal meine liebsten Kunden beschreiben – ja, heute wird’s klar und ehrlich.

Mir ist es egal, ob es eine Frau oder ein Mann ist. Und noch was – ich gendere nicht!

Aber wir beschreiben jetzt mal ein archetypisches Beispiel:

Ein Mann, Mitte fünfzig.
Führungskraft. Klar im Außen – leer im Innen.
Er hat gelernt, stark zu sein.
Erlaubt sich nicht zu fühlen – auf jeden Fall nicht offiziell.

Und er trägt etwas in sich, das er kaum benennen kann:

  • Scham, weil er Dinge fühlt, die sein Umfeld nicht versteht
  • Sehnsucht, nach Tiefe, Verbindung, echter Kraft
  • Angst, dass seine wahren Fähigkeiten nicht „brauchbar“ sind

Er hat alles erreicht, fühlt aber ganz genau, dass da noch so viel mehr in ihm steckt.

Sein Geheimnis: er findet es total interessant, wenn Menschen über metaphysische Dinge sprechen (z.B. Astrologie, Human Design, Manifestieren, Frequenzen usw. ). Natürlich spricht er es nicht offiziell aus … weil das ja unseriös ist 😉

Und was er braucht, ist kein neues System.
Er braucht einen echten Spiegel. Eine Frequenz, die nicht bewertet, sondern erinnert.

 

Was Spiritualität im Business in meiner Wahrheit wirklich bedeutet

Spiritualität bedeutet nicht: Räucherstäbchen im Meetingraum.
Nicht: New Age in Excel-Tabellen pressen.
Nicht: Esoterik als Ausrede.

Spiritualität im Business bedeutet:

  • Die eigene Grundenergie kennen
  • Verantwortung für die eigene Energie übernehmen
  • Klarheit in der Kommunikation jenseits von Masken
  • Führung, die nicht kontrolliert, sondern trägt

Und vor allem:
Eine Rückverbindung mit dem, was uns menschlich macht.

Warum die Trennung krank macht

Die meisten Menschen arbeiten in Systemen, in denen sie ihre innere Stimme unterdrücken müssen, um ernst genommen zu werden.
Wo Fühlen als Schwäche gilt.
Wo „Energie“ kein KPI ist – aber Burnout zur Normalität wird.

Die Folge:

  • innere Leere trotz äußerem Erfolg
  • mentale Erschöpfung trotz Resilienztrainings
  • hohe Fluktuation trotz Employer Branding

Wir haben die Seele aus dem Business gedrängt –
und wundern uns über die Symptome.

 

Lösungsansätze für das betriebliche Gesundheitsmanagement: Wie Business und Frequenz sich verbinden können - 

Es geht nicht darum, Spiritualität auf Business draufzusetzen –
sondern sie darin zu verkörpern ... einfach zu leben.

Hier einige Wege, wie das gelingen kann:

🔹 1. Energetisches Spiegeln statt reinem Performance-Coaching

Führungskräfte brauchen Räume, in denen sie sich nicht beweisen müssen – sondern begegnen dürfen.

🔹 2. Integrative Gesundheitsförderung

Weg vom "Apfelkorb & Achtsamkeitsapp"-Ansatz – hin zu tiefer Frequenzarbeit im Rahmen von BGM/BGF.

🔹 3. Bewusste Sprache & tiefer Dialog

Teams, in denen nicht nur über To-Do’s, sondern auch über Energie gesprochen wird, entwickeln nachhaltigere Lösungen.

🔹 4. Frequenzbasierte Rollenklärung

Nicht: Was kannst du?
Sondern: Was willst du wirklich in die Welt bringen?
So entstehen echte berufliche Erfüllung und kollektive Gesundheit.

Für wen das gedacht ist – und für wen nicht.

Meine Arbeit ist für Menschen,
– die bereit sind, sich selbst wieder zu spüren
– die Wahrheit höher gewichten als Strategie
– die ihre Frequenz leben wollen, nicht ihre Rolle

Und sie ist nicht für Menschen,
– die schnelle Antworten wollen
– die Human Design als Schlagwort nutzen
– die nicht bereit sind, sich selbst zu begegnen und andere belächeln, die tiefer gehen möchten

 

Fazit:

Spiritualität macht Business nicht unseriös.
Sie macht es menschlich.
Und damit – zukunftsfähig.

 

Vielleicht bist du einer von denen,
die dieses leise Unwohlsein schon länger spüren.
Vielleicht willst du nicht mehr „funktionieren“.
Vielleicht spürst du:
Du willst echt sein.

Dann ist es Zeit, dass du ehrlich zu dir bist – das solltest Du Dir selbst wert sein.

Weglaufen, vor dem was du fühlst, kannst Du eh nicht! Du trägst es immer in Dir.

Ich bin für Dich da – meld Dich, wenn Du wissen willst wie Du loslegen kannst.

 

Oder schau hier für den Einstieg


ÜBER DIE AUTORIN

Autor

Iris Kroll

Erfahre die energetische Überschrift Deines Lebens!

Jetzt

Minireading sichern!

UI FunnelBuilder